Bach Bibliography
Search Result - Ordered Chronologically

The keys being searched are:
Author : Billeter, Bernhard
Show full details : ON
Your search has generated the following results ...
TypeListAuthor: Title, Series, Vol/No (Year/Month/Date of Publication), PagesStatus
1. Billeter, Bernhard:   Die Silbermann-Stimmungen. AfMw 27/1 (1970), 73-85.
2. Billeter, Bernhard:   Anweisung zum Stimmen von Tasteninstrumenten in verschiedenen Temperaturen. Kassel; Berlin: Merseburger, 1979. 39p. 2/1982, 3/1989. ISBN: 3-87537-160-7, 3-87537-235-2. (= Veröffentlichungen der Gesellschaft der Orgelfreunde, 59) [contents]
3. Billeter, Bernhard:   Albert Schweitzers Einfluß auf den europäischen Orgelbau am Beginn des 20. Jahrhunderts. ActaOrganol 15 (1981), 168-179.
4. Billeter, Bernhard:   Ist die Wahrnehmung von Konsonanzen und Dissonanzen sowie von tonalen Zusammenhangen naturgegeben oder durch wechselnde Gewohnheiten vermittelt? SchweizerMpädagBl 72/1,2 (1984), 16-24; 71-76.
5. Billeter, Bernhard:   Zahlensymbolik bei Bach: Untersuchungen von Walter Frey an den Inventionen und Sinfonien. SchweizerMpädagBl 76/2 (1988), 82-90.
6. Billeter, Bernhard:   Albert Schweitzer - L'interprétation des œuvres de J.S. Bach: Influences des caractéristiques du son musical de son temps et de la facture d'orgue française. LOrgueFrancophoneCahHors 3 (1991), 55-61.
7. Billeter, Bernhard:   Bachs Wohltemperirtes Klavier: Zahlensymbolik, Form, Kontrapunkt, Aufführungspraxis und Bedeutung. Teil 1 [u. 2] SchweizerMpädagBl 79/2, 4 (1991), 83-90; 225-231.
8. Billeter, Bernhard:   Bachs Wohltemperiertes Klavier: Zahlensymbolik, Form, Kontrapunkt und Aufführungspraxis. Schluss. [Teil 3] SchweizerMpädagBl 80/1 (Mar 1992), 29-33. [BWV 862-868]
9. Billeter, Bernhard:   Bachs Wohltemperiertes Klavier II: Altersstil, Formenvielfalt, Kontrapunkt und Zahlensymbolik. [Teil 1] SchweizerMpädagBl 80/4 (Oct 1992), 192-198. [BWV 870-875]
10. Billeter, Bernhard:   Bachs Wohltemperiertes Klavier II: Altersstil, Formenvielfalt, Kontrapunkt und Zahlensymbolik. Fortsetzung. [Teil 2] SchweizerMpädagBl 81/2 (Apr 1993), 85-93. [BWV 876-887]
11. Billeter, Bernhard:   Bachs Wohltemperiertes Klavier II: Altersstil, Formenvielfalt, Kontrapunkt und Zahlensymbolik. Schluss. [Teil 3] SchweizerMpädagBl 81/3 (Jul 1993), 147-151. [BWV 888-893]
12. Billeter, Bernhard:   Verzierungs- und Artikulationszeichen in Johann Sebastian Bachs Triosonaten für Orgel. [fs]Lütolf60 (1994), 235-246.
13. Billeter, Bernhard:   Organistische Nutzung von Orgeln mit beschränktem Pedalumfang. ActaOrganol 25 (1997), 295-302. [BWV 534, 535, 540, 553-560]
14. Billeter, Bernhard:   Bachs Toccata und Fuge d-moll für Orgel BWV 565 - ein Cembalowerk? Mf 50/1 (Jan-Mar 1997), 77-80.
15. Billeter, Bernhard:   Hypothesen zum Pedalgebrauch beim Generalbassspiel. CöthenerBachH 8 (1998), 121-131.
16. Billeter, Bernhard:   Modernismen in Johann Sebastian Bachs Kunst der Fuge. BachJb 87 (2001), 23-53.
17. Bärtschi, Werner; Mäser, Rolf; Sonnleitner, Johann; Billeter, Bernhard:   Tempo giusto - Zur Tempowahl in Werken von J. S. Bach. SchweizerMz 6/3 (Mar 2003), 7-9, 11-12.
18. Billeter, Bernhard:   Zahlensymbolik bei Bach: Untersuchungen von Walter Frey an den Inventionen und Sinfonien. ZürcherMSt 4 (2004), 129-144.
19. Billeter, Bernhard:   Verzierungs- und Artikulationszeichen in Johann Sebastian Bachs Triosonaten für Orgel. Untersuchungen von Walter Frey an den Inventionen und Sinfonien. ZürcherMSt 4 (2004), 145-158.
20. Billeter, Bernhard:   Bachs Toccata und Fuge d-Moll für Orgel BWV 565: ein Cembalowerk? ZürcherMSt 4 (2004), 159-163.
21. Billeter, Bernhard:   Modernismen in Johann Sebastian Bachs Kunst der Fuge. ZürcherMSt 4 (2004), 165-202.
22. Billeter, Bernhard:   Ergänzendes zur Armgewichtstechnik - Gedanken zu den Ausführungen von Bernhard Ruchti. MGottesd 60/5 (Sep 2006), 205-206. [ref. to Bernhard Ruchti's article 'Atmendes Legato: Gedanken zur Befruchtung des Orgelspiels durch eine pianistische Spieltechnik', MGottesd lx/3 (2006), 98-104]
23. Billeter, Bernhard:   Wann sind Johann Sebastian Bachs Choralfughetten (BWV 696-699 und 701-704) und die sogenannten 'Arnstädter Gemeinde-Choräle' (BWV 726, 715, 722, 732, 729 und 738) entstanden? BachJb 93 (2007), 213-221. Kleine Beiträge.
24. Billeter, Bernhard:   Wie hat Bach seine Cembali gestimmt? SchweizerMz 10/4 (Apr 2007), 13-14.
25. Billeter, Bernhard:   Zur 'Wohltemperirten' Stimmung von Johann Sebastian Bach. Wie hat Bach seine Cembali gestimmt? ArsOrgani 56/1 (Mar 2008), 18-21.
26. Billeter, Bernhard:   Orgelmusik ohne oder mit wenig Pedal. Was können Pianistinnen und Pianisten im Gottesdienst spielen? MGottesd 62/2 (Mar 2008), 90-99. Orgelliteratur.
27. Billeter, Bernhard:   Sind drei Johann Sebastian Bach zugeschriebene Orgelfugen unecht? / Are three organ fugues attributed to Johann Sebastian Bach spurious? OrganYb 37 (2008), 146-169. Trans. David Humphreys. [BWV 536, 634, 546]
28. Billeter, Bernhard:   J. S. Bachs Choralfantasie 'Wo Gott der Herr nicht bei uns hält' BWV 1128. ArsOrgani 57/1 (Mar 2009), 54-55.
29. Billeter, Bernhard:   Bachs Klavier- und Orgelmusik: Aufführungspraxis, Beschreibung sämtlicher Werke, eingeschlossen Kammermusik und Konzerte, Einordnung in Bachs kompositorische Entwicklung mit Anregungen zur Interpretation. Winterthur: Amadeus, 2010. 805p. ISBN: 3-905786-09-5; 978-3-905786-09-5.
30. Billeter, Bernhard:   Die Konzertbearbeitungen Johann Sebastian Bachs für Cembalo und Orgel. ArsOrgani 59/4 (Dec 2011), 238-246.
31. Billeter, Bernhard:   Text und Musik, ihr wenig geklärtes Verhältnis in Johann Sebastian Bachs frühen Orgelchorälen. [fs]Baumann65 (2012), 215-226.

Search took 1.015s cpu time (0.046s in system), 59990 records per second.

BachBib Search Engine 1c Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita